5 WHYs

5 WHYs

Die Wurzel des Problems finden und beheben

So geht's

Den Dingen mit verschiedenen Wieso- und Warum-Fragen auf den Grund gehen und dabei immer weiter zur Ursache vordringen. Diese verbirgt sich oft etwas tiefer.

Das bringt es

Identifiziert die wahren Problemursachen, um Probleme nachhaltig lösen.

Im Detail

Oft beobachten wir Probleme, die uns zu schnellen Lösungen springen lassen. Nach Umsetzung der Lösung fragen wir uns aber, warum das Problem nach wie vor auftritt – da ging die Lösung wohl am ursprünglichen Problem vorbei! Die 5 WHYs helfen dabei, die wirkliche Wurzel von Problemen zu finden und folglich die richtigen Maßnahmen abzuleiten. Die Fragetechnik hilft bei allen möglichen Arten von Problemstellungen und wird auch gern in Retrospektiven eingesetzt. Laut Wikipedia gilt Toyoda Sakichi als Erfinder der Methode.

5x Warum fragen

 Die Methode scheint auf den ersten Blick sehr einfach. Im Idealfall arbeitet man gemeinsam an den Fragen, um ein geteiltes Bild zu den Ursachen der Problematik zu erhalten. Im Team formuliert man das Problem und stellt die Frage „Warum ist das so?“. Die gefundene(n) Antwort(en) behandelt man nach demselben Schema, so dass sich nach und nach eine Wirkungskette ergibt, wie in diesem Beispiel:

  • Problemstellung: Wir haben die Deadline des Projekts gerissen.
  • Warum? - Wir hatten nicht genug Zeit, die letzten 3 Stories zu beenden.
  • Warum? - Unsere Deadlines waren zu tough.
  • Warum? - Unsere Aufwandsschätzung war falsch.
  • Warum? - Und wir haben uns für die Schätzung nicht genug Zeit genommen und haben Dinge übersehen.
  • Warum? - Wir wollten unbedingt schnell anfangen.
  • Abgeleitete Maßnahme: Nächstes Mal schätzen wir vorsichtiger, nehmen uns mehr Zeit für die Planung und planen mehr Buffer für Unvorhergesehenes ein.

Würde man bei der obigen Problemstellung gleich zu einer Lösung springen, könnte diese z.B. lauten: Wir erhöhen die Kapazitäten (z.B. mehr Entwickler einstellen), um beim nächsten Mal die Deadline einzuhalten. Diese Lösung würde aber das grundsätzliche Problem der überhasteten Planung nicht lösen. Deshalb lohnt sich die Frage nach dem Warum.

Scalamento empfiehlt

Nutze die Methode, um Probleme jeglicher Art zu durchleuchten. Auch im privaten Zusammenhang kann die Technik Aufschlüsse bringen.

Manchmal ergibt sich beim Fragen eine Baumstruktur, weil es mehrere Ursachen für ein Problem gibt. Wir raten, in diesem Fall den wichtigsten Ursachen weiter auf den Grund zu gehen, denn nicht immer kann man alle Linien weiter verfolgen.

Verwandte Themen

Von PUSH zu PULL

Pink Wall

Fokus-Karten