Circle Of Influence

Circle Of Influence

Den Fokus auf das Beeinflussbare lenken

So geht's

Es gibt Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wir machen uns bei jeder anstehenden Herausforderung bewusst: Kann ich das kontrollieren? Oder kann ich es über mein soziales Umfeld beeinflussen? Wenn nicht, liegt es außerhalb unseres Einflusskreises.

Das bringt es

Hilft uns dabei, unseren Fokus auf die Dinge zu legen, die wir allein oder mit unserem Team kontrollieren, beeinflussen und verändern können. Außerhalb des Einflusskreises beginnt der Bereich der Besorgnis – wenn man zu viele Gedanken hierauf lenkt, verschwendet man seine Energie.

Im Detail

Der Circle of Influence umfasst drei verschiedene Ebene und kann als Modell für lösungsorientiertes Denken genutzt werden.

Der „Circle of Concern“ bildet den äußeren Kreis des „Circle of Confluence“ ab und wird auch als Betroffenheitsbereich bezeichnet. Er steht für all jene Themen, die uns beschäftigen, die wir aber nicht beeinflussen können. Dies kann das Wetter sein, die Ausgangslage beim Kunden oder auch übergreifende Krisen wie beispielsweise die Corona Pandemie.

Der mittlere Kreis wird als „Circle of Influence“, oder auch Einflussbereich bezeichnet. Ihm gehören alle Themen an, die wir beeinflussen und auch selbst verändern oder zumindest mitgestalten können. Wenn ich einen Workshop vorbereite, kann ich beispielsweise selbst die Inhalte beeinflussen und das Konzept bestmöglich vorbereiten. Inwiefern es dann jedoch auch die Teilnehmenden begeistern, hängt ganz alleine von ihnen ab.

Im inneren Kreis befindet sich schließlich der „Circle of Control“. Er umfasst alle Dinge und Themen, die wir selbst zu 100% verändern bzw. beeinflussen können.

Das Modell kann genutzt werden, um den eigenen Fokus und die Energie auf das Beeinflussbare zu lenken. Konzentriert man sich auf Themen und Dinge, die im „Circle of Concern“ liegen, schrumpft der „Circle of Influence“ und löst meist ein Gefühl von Hilflosigkeit aus. Ziel sollte es daher sein, die vorhandene Energie größtenteils auf Themen im „Circle of Influence“ oder „Circle of Control“ zu lenken. Wichtig hierfür ist es regelmäßig zu reflektieren, in welchem Bereich sich die eigenen Gedanken größtenteils bewegen. Der „Circle of Concern“ sollte möglichst schmal ausfallen und ein Großteil der Kraft, Gedanken und Zeit in den „Circle of Influence“ fließen.

Scalamento empfiehlt

Prüfe selbst einmal, in welchem Circle sich die Themen befinden, denen du die meiste Energie widmest. Solltest du merken, dass viele deiner Themen dem „Circle of Concern“ zuzuordnen sind, überlege dir, wie du deine Energie alternativ einsetzen kannst oder ob es jemanden mit größerem Einfluss gibt, der dich unterstützen kann.

Verwandte Themen

True North

Rosa Elefant

Work-In-Progress-Limit