ROTI – Return On Time Invested

ROTI – Return On Time Invested

Bewertung eines Meetings/Workshops im unmittelbaren Anschluss

So geht's

Return On Time Invested ist ein Maßstab für die Meetingqualität auf einer Skala von 1-5: War die gemeinsame Zeit gut investiert? Die Teilnehmer bewerten das Meeting und haben die Möglichkeit, Anregungen zu geben.

Das bringt es

Verbessert die Meeting-Qualität und deckt frühzeitig Ineffizienzen auf. Zusätzlich fördert es die Feedbackkultur und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung.

Im Detail

Heutzutage wird immer wieder deutlich, dass Mitarbeitende viel (zu viel) Zeit in Meetings verbringen. Umso wichtiger wird die Frage, welchen Wert die Meetings tatsächlichen haben und wie dieser bei Bedarf gesteigert werden kann. Der ROTI ist ein Maßstab, um die Meetingqualität in einem ersten Schritt zu erheben. Dafür kann eine Skala von 1-5 oder auch eine anderweitige Visualisierung zum Beispiel über Smileys genutzt werden.

Den ROTI empfiehlt es sich zu Ende eines Meetings zu erheben. Idealerweise wird dieser mit dem Einsammeln von konkretem Feedback oder Verbesserungswünschen verknüpft. Dies kann geschehen, in dem Teilnehmende, die den Termin mit einem ROTI <5 bewertet haben, gebeten werden darzustellen was ihnen zu einem höheren Nutzen gefehlt hat. Andere Möglichkeiten bestehen darin, über Tools wie mentimeter.com, auf einem Whiteboard oder analog auf Post-Ist freies Feedback einzusammeln, um Impulse zur Verbesserung zu erhalten.

Scalamento empfiehlt
Am Ende jedes Meetings einen ROTI zu erheben, um den Nutzen von Terminen zu messen, Optimierungspotenziale zu identifizieren und bei Bedarf Maßnahmen zur Optimierung abzuleiten.

Verwandte Themen

MBWA – Management By Walking Around

Kill A Stupid Rule

Kanban-Board